Dienstleistung | Dokumente | URL Intern | Formular/Link |
---|---|---|---|
Heimatausweis - bestellen ![]() Das Zivilstandsamt der Heimatgemeinde führt ein Register der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger und stellt Heimatscheine an Privatpersonen aus. Jede Person, die sich in einer Gemeinde neu niederlässt, muss ihren Heimatschein bei der Einwohnerkontrolle hinterlegen. Personen, die teilweise in einer anderen Gemeinde wohnen, müssen dies bekannt geben. Sie müssen sich bei der Einwohnerkontrolle der Aufenthaltsgemeinde anmelden und einen Heimatausweis vorweisen. Der Heimatausweis wird von der Einwohnerkontrolle derjenigen Gemeinde ausgestellt, bei welcher der Heimatschein hinterlegt ist. | Heimatausweis bestellen | ||
Pass und Identitätskarte - Informationen ![]() Ausweiszentrum Biel | |||
Wegzug ![]() Schweizer StaatsangehörigeSchweizerinnen und Schweizer, die von Evilard wegziehen (ebenfalls Wochenaufenthalter), müssen sich spätestens am Tag des Wegzugs persönlich bei der Einwohnerkontrolle abmelden. Füllen Sie dazu bitte das Wegzugsformular aus. Wegzug ins AuslandBei einer Abmeldung ins Ausland, wird Ihnen Ihr Heimatschein ausgehändigt. Das Dokument kann für die Anmeldung bei der schweizerischen konsularischen oder diplomatischen Vertretung im Ausland verwendet werden. Bei kürzeren Auslandaufenthalten sind Sie selbst für die Aufbewahrung Ihres Heimatscheines verantwortlich. Weiter benötigen wir eine Vertreteradresse in der Schweiz. Ausländische StaatsangehörigeAusländische Staatsangehörige, die von Evilard wegziehen, müssen sich spätestens am Tag des Wegzugs persönlich bei der Fremdenkontrolle abmelden. Wegzug ins AuslandAusländische Staatsangehörige, die von Evilard wegziehen, müssen sich spätestens am Tag des Wegzugs persönlich bei der Fremdenkontrolle abmelden. Dabei sind abzugeben:
| Wegzugsmeldung | ||
Zuzug - Schweizer Staatsangehörige ![]() Schweizerinnen und Schweizer, die nach Evilard ziehen, müssen sich innerhalb von 14 Tagen persönlich bei der Einwohnerkontrolle anmelden. Beilagen Anmeldung:
| Anmeldung | ||
Kindertagesstätte Ginkjo - Informationen und anmelden ![]() Die zweisprachige Kindertagesstätte der Gemeinde am Chemin des Bourdons 3 in Leubringen bietet Kindern im Alter von 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt eine umfassende Tagesbetreuung ausserhalb des elterlichen Haushalts an. Sie verfügt über 24 Vollzeit- oder Teilzeitplätze. Die Kinder werden durch qualifiziertes Betreuungspersonal begleitet, das ein besonderes Augenmerk auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit legt. Innerhalb klarer Strukturen können sie in kleinen Gruppen ihre Umgebung erforschen und entdecken wie auch Sinn, Geschicklichkeit und Ausdauer erproben und ihre handwerklichen, musikalischen, sprachlichen und intellektuellen Fähigkeiten weiterentwickeln. | /wAssets/docs/Aufnahmegesuch.pdf | Zweisprachige Kindertagesstätte Ginkjo | |
Alters- und Pflegezentrum La Lisière AG ![]() La Lisière AG Geschäftsführerin: Basile Yvonne | |||
Pilzkontrollen ![]() Die Pilzkontrollstelle an der Route Principale 44 wird vom amtlichen Pilzkontrolleur Dr. Urs Bloesch (Tel. 079 519 55 41) geleitet. Öffnungszeiten: 24. August bis Anfang November 2025. Ausserhalb Pilzsaison Kontrolle nach telefonischer Vereinbarung: Tel. 079 519 55 41. Eine Pilzkontrolle ist für Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde gratis. Auswärtige zahlen CHF 6.00 pro Kontrolle. | Pilzkontrolle | ||
Trinkwasser - Informationen einholen ![]() | |||
Stellenverlust ![]() Anmeldung zur Arbeitsvermittlung neu direkt ber der Regionalen Arbeitsvermittlung | |||
Schule ![]() 1.-6. Schuljahr in Evilard, deutsch und französischsprachige Klassen | |||
Tagesschule - anmelden ![]() Die zweisprachige Tagesschule im Schulzentrum Evilard bietet für Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der Primarschule eine Betreuung ausserhalb des Schulunterrichts an, inklusive Aufgabenhilfe und diverser ausserschulischer Tätigkeiten. Mehrere Betreuungsmodule stehen zur Wahl: am Morgen, am Mittag mit Mittagessen und am Nachmittag während der schulfreien Zeit. Dieses Betreuungsangebot ist kostenpflichtig gemäss der kantonalen Richtlinien. | Anmeldung | ||
Kulturförderung - Informationen einholen ![]() Kulturleitbild | Leitbild zur Förderung von Sport, Kultur und Freizeit | ||
Lotto / Lotterie - Bewilligung beantragen ![]() | |||
Waffenerwerbsschein ![]() Gesuch bei der Wohnsitzgemeinde einreichen | |||
Feuerungskontrolle / Kaminfeger ![]() Für die Einwohnergemeinde Evilard ist verantwortlich: Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Bauverwaltung. | |||
Baugesuch (eBau) - einreichen ![]() Die Bauverwaltung berät die Kunden im Bezug auf Einreichung eines Baugesuchs (seit 1. März 2022 mit eBau ) und gewährleistet den gesamten Ablauf des Bewilligungsverfahrens, vom Einreichen des Gesuchs bis zur Unterbreitung an die Bewilligungsbehörde (Baukommission oder Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne).
Vor der Zusammenstellung eines Baugesuchs ist es von Vorteil, mit der Bauverwaltung Kontakt aufzunehmen. Bei grossen Bauvorhaben kann jederzeit bei der Bauverwaltung ein Gesuch zur Vorprüfung eingereicht werden. Dieses wird von der Baukommission im Hinblick auf seine Machbarkeit geprüft.
| |||
Amtliche Vermessung / Grundbuchpläne - Auszüge bestellen ![]() Der Katasterplan der Einwohnergemeinde Evilard bietet folgende Funktionen:
Der amtliche Katasterplan kann online unter untenstehender Webadresse konsultiert werden.
| |||
Zonenplan - einsehen ![]() Wenn Sie einen Auszug aus dem Zonenplan bestellen oder diesen, den Baulinienplan oder die Katasterpläne einsehen möchten, ob von Evilard oder Magglingen, wenden Sie sich bitte an die Bauverwaltung. | |||
Freiwillige Feuerwehr - anmelden ![]() Freiwillige Feuerwehr | Feuerwehr - anmelden | ||
Kurtaxen ![]() Die Einwohnergemeinde Evilard erhebt eine Kurtaxe. | Reglement über die Erhebung einer Kurtaxe Verordung | ||
Quellensteuern ![]() Quellensteuer | |||
Steuererlass - Gesuch einreichen ![]() Steuererlassgesuch | Steuererlassegesuch | ||
Hund - abmelden ![]() Abmeldung / Tod eines Hundes | Hund abmelden | ||
Steuererklärung - Fristerstreckung beantragen ![]() Als Privatperson (natürliche Person) müssen Sie die Fristverlängerung für Ihre Steuererklärung, in der Sie Ihr Einkommen und Vermögen versteuern, vor Ablauf der Einreichefrist beantragen. Sie können dies online, telefonisch oder schriftlich veranlassen. | |||
Strafregisterauszug - bestellen ![]() Das Antragsformular für einen "Auszug aus dem Strafregister" kann direkt bei der Post oder online beim Bundesamt für Justiz bezogen werden. Beim Einwohneramt ist keine Bestellung möglich! | |||
Kindes- und Erwachsenenschutz ![]() Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Biel Öffnungs- und Telefonzeiten: Präsidentin | |||
Nützliche Links ![]() | |||
Wohnsitzbescheinigung - bestellen ![]() Wohnsitzbescheinigungen werden für alle möglichen Angelegenheiten benötigt, so zum Beispiel bei Einbürgerungen und Rentenansprüchen. | Wohnsitzbescheinigung - bestellen | ||
Umzug innerhalb der Gemeinde ![]() Schweizer Staatsbürger Umzüge innerhalb der Gemeinde sind dem Einwohneramt persönlich / schriftlich innert 14 Tagen zu melden. Ausländische StaatsbürgerUmzüge innerhalb der Gemeinde sind dem Einwohneramt persönlich / schriftlich innert 14 Tagen zu melden. Mitzubringen:
| Umzug | ||
BASPO - Öffentlich zugängliche Sport- und Freizeitanlagen ![]() Gerne informieren wir mit dem untenstehenden Link die Bevölkerung der Gemeinde über das breite Sport- und Freizeitangebot sowie aktuelle Projekte und Veranstaltungen. | |||
Einbürgerung ![]() Wie lange müssen Sie in der Schweiz wohnen? Zum Zeitpunkt der Gesuchseinreichung müssen Sie eine bestimmte Zeitdauer in der Schweiz, im Kanton und in der Gemeinde gewohnt haben. Bund, Kanton und Gemeinde kennen unterschiedliche Anforderungen, die alle erfüllt sein müssen:
Kanton:
Kinder: | |||
Steuererklärung ![]() Vor dem Ausfüllen Ihrer Steuererklärungen lesen Sie bitte die Wegleitung. Die Formulare 1- 5 sind von allen steuerpflichtigen Personen auszufüllen. | |||
Zuzug - Ausländische Staatsangehörige ![]() Ausländische Staatsangehörige haben sich innerhalb von 8 Tagen nach dem Zuzug bei der Fremdenkontrolle persönlich anzumelden. Beilagen Anmeldung:
Zuzug aus dem AuslandAusländische Staatsangehörige haben sich innerhalb von 8 Tagen nach dem Zuzug bei der Fremdenkontrolle persönlich anzumelden.
Bei Drittstaatsangehörigen:
| Fragebogen | ||
Mobility ![]() Wie funktioniert das? Nichts ist leichter, als ein Mobility-Fahrzeug zu reservieren. Sie müssen sich nur anmelden, das Fahrzeug reservieren und losfahren! Kontakt: Tel. Zentrale 24/24 Std.: 0848 824 812 | |||
Altersleitbild Leubringen / Magglingen ![]() Lebensqualität bis ins hohe Alter | Altersleitbild | ||
Baufördergelder ![]() Die kostenlose Website (siehe unten) beheimatet viel Nützliches im Zusammenhang mit Fördermitteln für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Über 1‘200 Fördergeldprogrammen von Bund, Kantonen, Gemeinden und Energieversorgern sind vorhanden. Mit dem integrierten Energiesparrechner lassen sich Sparpotenziale ermitteln, grafisch darstellen und miteinander vergleichen. Wer will, kann die Resultate bequem im PDF-Format herunterladen. Die Bauverwaltung steht bei allfälligen Fragen gerne zur Verfügung. | |||
Ortsplan ![]() | |||
Pro Senectute ![]() - | |||
Alterspolitik ![]()
U3a - Université du 3ème âge / Université des aînes de Bienne
Senioren-Universität Bern: | Wegweiser für Seniorinnen und Senioren 2022 | ||
Spitex Biel-Bienne Regio AG ![]() Professionelle Pflege zu Hause Tel. 032 329 39 00 Büro-Öffnungszeiten Anmelung via OPAN (untenstehender Link) | |||
Wasserversorgung | Wasserinstallationsanzeige Evilard | ||
Geografisches Informationssystem | |||
ÖREB-Kataster ![]() Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster)Befindet sich ein Grundstück in einer Grundwasserschutzzone? Ist ein Grundstück mit Altlasten belastet? Welche Lärmschutzmassnahmen müssen ergriffen werden? Welche Baulinien gelten? Die wichtigsten Informationen zum Gebrauch des ÖREB-Kataster können dem Flyer oder Video entnommen werden. Zudem kann der ÖREB-Kataster über das Geoportal des Kantons Bern eingesehen werden. Der ÖREB-Kataster bietet die Möglichkeit einen PDF-Auszug mit den entsprechenden Rechtsvorschriften zu erstellen. Weitere Informationen zum ÖREB-Kataster finden Sie auf der Informationsseite zum schweizerischen Katasterwesen des Bundes. | |||
Energieportal | Energieportal | ||
Gastgewerbliche Einzelbewilligung | |||
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Region Seeland - Berner Jura | |||
Gesundheit und Hitze ![]() Heisse Sommertage und langanhaltende Hitzeperioden treten immer häufiger auf und können für den Körper eine Belastung darstellen. Mit dem richtigen Verhalten kann das Risiko von gesundheitlichen Folgen reduziert werden. |
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen